Die Fakten sind klar – wie reagieren wir?


Jun 30, 2025

Schon heute sind rund 5 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig – Tendenz steigend. Gleichzeitig fehlen laut Prognosen der Bundesregierung bis zum Jahr 2035 über 300.000 Pflegekräfte. Die zunehmende Zahl älterer Menschen mit chronischen Erkrankungen, Demenz oder Unterstützungsbedarf trifft auf ein System, das schon heute an seine Grenzen stößt. Viele Kommunen berichten von knappen Ressourcen, Pflegeeinrichtungen haben lange Wartelisten, und pflegende Angehörige übernehmen immer mehr Verantwortung – oft ohne ausreichende Unterstützung.

Die demografische Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Umso wichtiger ist es, bestehende Versorgungsstrukturen zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Hier kommt Technologie ins Spiel. Digitale Lösungen wie Telecare können frühzeitig Veränderungen im Verhalten oder Wohlbefinden erkennen – lange bevor eine Krise entsteht. Dadurch lassen sich Notrufe reduzieren, Krankenhausaufenthalte vermeiden und der Verbleib im eigenen Zuhause verlängern.

Der Bericht Turning Technology into Care zeigt anhand internationaler Daten und Beispiele:

  • Eine Reduktion von Notrufen um bis zu 54 %
  • Weniger Rettungseinsätze und Krankenhausaufenthalte
  • Eine durchschnittliche Verlängerung der selbstständigen Lebenszeit zu Hause um 8,6 Monate

Diese Ergebnisse sind keine Zukunftsvision, sondern basieren auf funktionierenden Modellen aus Spanien, Finnland und Großbritannien. Sie zeigen, dass proaktive Telecare nicht nur Lebensqualität verbessert, sondern auch Kosten reduziert – insbesondere im Bereich der stationären Pflege und der Notfallversorgung.

Was bedeutet das für Deutschland?

Die technologische Infrastruktur ist da, das Know-how vorhanden – doch in vielen Regionen fehlt es an integrierten Strategien, nachhaltiger Finanzierung und einer übergreifenden Vision. Der Schlüssel liegt in der Vernetzung: zwischen Kommunen, Pflegeeinrichtungen, Technologieanbietern und politischer Ebene.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um aus Pilotprojekten skalierbare Modelle zu machen und digitale Pflege in die Fläche zu bringen – zum Wohle der Menschen, die Unterstützung brauchen, und derjenigen, die sie leisten.

Unsere Lösungen

Menschenorientierte, intelligente, zukunftssichere Lösungen und Dienstleistungen für Pflege- und Gesundheitsdienstleister.

Erfahren Sie mehr

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, weitere Informationen benötigen oder einen Gesprächstermin vereinbaren möchten, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und rufen Sie direkt an!

Erfahren Sie mehr