
Betriebssicherheit
Durch regelmäßige Updates werden bekannt gewordene Programmierfehler (Bugs) behoben. Updates dienen somit der Betriebssicherheit, indem sie die möglichen Gründe für Ausfälle und Fehlfunktionen eliminieren und die fehlerfreie Funktion der Rufanlage sowie die unmittelbare Sicherheit für Ihre Patienten gewährleisten.

Datensicherheit
Durch regelmäßige Updates wird die Systemintegrität durch das Schließen von erkannten Sicherheitslücken gewährleistet. Durch die zunehmende Vernetzung, Kopplung und Integration von Fremdsystemen in und an eine Rufanlage wird auch der Schutz vor unbefugtem Zugriff und Manipulation zunehmend wichtiger. Eine Lichtrufanlage sollte immer bestens gegen diese Gefahren geschützt sein, um den Patienten und Pflegenden eine größtmögliche Sicherheit zu bieten.

Funktionalität
Updates dienen auch zur Implementierung neuer Funktionen, zur Änderung von Funktionen (Gebrauchstauglichkeit) und zur Entfernung veralteter und nicht mehr benötigter Funktionen. Halten Sie die Software Ihrer Lichtrufanlage dauerhaft auf dem jeweils aktuellen Stand und profitieren Sie von Weiterentwicklungen in der Zukunft.

Zusätzlicher Service in Verbindung mit Software-Pflegeverträgen
Als Vertragskunde erhalten Sie einmalig eine Schulung zur „Fachkraft für Lichtruf“ für eine Person sowie eine erweiterte Hotline-Verfügbarkeit über die Vertragslaufzeit kostenlos dazu.
Fragen? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung!
Für ein maßgeschneidertes Angebot wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter. Wir werden dann eine Aufnahme der bei Ihnen verwendeten Software machen, die als Berechnungsgrundlage für Ihr individuelles Angebot dient.
Kontakt