Warum ein Fokus auf Demenz so wichtig ist

Von Emil Peters, Tunstall CEO  

In der Zeit, die Sie brauchen, um diese kurze Nachricht zu lesen, werden 30 Menschen an Demenz erkrankt sein. Das sind 30 Menschen, die in weniger als zwei Minuten die Auswirkungen dieser das Leben stark verändernden Krankheit zu spüren bekommen werden. Im Durchschnitt tritt alle 3,2 Sekunden ein neuer Fall von Demenz auf.*

Aus diesem Grund ist es wichtig, sich mit Demenz zu befassen. Mit der Zunahme der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der Menschen, die mit dieser Krankheit leben. Schätzungen zufolge werden im Jahr 2022 weltweit über 55 Millionen Menschen an Demenz erkrankt sein. Es wird erwartet, dass sich diese Zahl alle 20 Jahre fast verdoppelt und im Jahr 2030 78 Millionen und im Jahr 2050 139 Millionen Menschen erreicht werden*.

Wie viele von Ihnen war auch ich persönlich von Demenz betroffen. Ich war Zeuge der Schmerzen, der Verwirrung und des Stresses, den diese Krankheit nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Angehörigen und Betreuer bedeutet. Ich erinnere mich daran, dass meine Großmutter zu ihrer eigenen Sicherheit, zur Sicherheit anderer und zur Bequemlichkeit des Pflegepersonals in ihrem Zimmer eingeschlossen wurde, aber ihre Würde und ihre Wahlfreiheit waren der Preis dafür. Ich erinnere mich, dass ich mir dachte, dass es eine Tragödie ist, dass nicht nur meine Großmutter, sondern auch alle, die ihr nahe standen, darunter leiden.

Die Alzheimer's Disease International (ADI) informiert uns über ihre wichtige Forschung: "Bereits 60 % der Menschen mit Demenz leben in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, aber bis 2050 wird dieser Anteil auf 71 % steigen. Das schnellste Wachstum der älteren Bevölkerung findet in China, Indien und ihren südasiatischen und westpazifischen Nachbarländern statt."

Aus unseren Untersuchungen für unsere Kampagne "Gemeinsam gegen Demenz" wissen wir, dass es für Menschen mit Demenz schwierig sein kann, mit dem Verlust ihrer Unabhängigkeit und den Veränderungen in ihrem Verhalten und ihrer Persönlichkeit fertig zu werden. Deshalb muss die Pflege und Unterstützung von Demenzkranken ganzheitlich sein und nicht nur die medizinischen, sondern auch die psychologischen, sozialen und umweltbedingten Aspekte der Krankheit berücksichtigen. Durch einen mitfühlenden und verständnisvollen Ansatz können wir das Leben der von Demenz betroffenen Menschen wirklich verändern. Eine der Möglichkeiten, wie wir bei Tunstall dazu beitragen können, die globale Demenzherausforderung zu bewältigen, ist die Unterstützung von wichtigen Pflegekräften wie unseren Fachleuten im Response Centre, zusätzlich zu unseren technologischen Innovationen. Hier können wir wirklich den Unterschied machen.

Technologische Innovationen können für Menschen mit Demenz und ihre Betreuer eine wertvolle Unterstützung sein und dazu beitragen, die Sicherheit, Unabhängigkeit und Lebensqualität zu verbessern und in vielen Fällen auch den Stress zu verringern. Wir stellen jedoch immer wieder fest, dass die Technik nur eine begrenzte Leistung erbringen kann. Wir brauchen geschulte, motivierte und unterstützte Pflegekräfte, um unsere Pläne zu verwirklichen. Im Wesentlichen wird dies dazu beitragen, so viel wie möglich von der ganzen Person so lange wie möglich zu erhalten und den Menschen unabhängig von ihrer Demenzdiagnose die Wahl zu lassen, wie sie ihr Leben leben wollen.

Technologische Innovationen, die von befähigten Pflegekräften angenommen werden, können einen entscheidenden Beitrag zu dem äußerst wichtigen übergreifenden Ansatz in der Demenzpflege leisten, der den entscheidenden Unterschied ausmachen könnte.

Ich möchte, dass Sie sich an dem wichtigen Gespräch darüber beteiligen, wie digitale Innovationen und technologiegestützte integrierte Pflegelösungen dazu beitragen können, die Zukunft von Gesundheit und Pflege zu gestalten. Patricia Wynn, Tunstall Chief Health and Care Strategy Officer, und ich möchten die Gedanken von Führungskräften im Gesundheits- und Pflegebereich, von Pflegekräften sowie von Freunden und Angehörigen von Menschen mit Demenz hören.

Ich bin unglaublich stolz darauf, dass das Tunstall-Team eine so wichtige Rolle dabei spielt, Menschen mit Demenz zu helfen, ihr bestmögliches und unabhängiges Leben zu führen, und den Menschen, die sie pflegen, zu helfen, sich unterstützt und befähigt zu fühlen. Diese Rolle nehmen wir ernst und gehen sie mit Leidenschaft an.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Tunstall-Gruppe unter communications@tunstall.com  or kontaktieren Sie Patricia Wynn über patricia.wynn@tunstall.com  

 

*Die Zahlen stammen von:  https://www.alzint.org/about/dementia-facts-figures/dementia-statistics/ 





Einblicke in die Demenz

Erfahren Sie mehr

Über Demenz

Erfahren Sie mehr

Wie man mit einer von Demenz betroffenen Person kommuniziert

Erfahren Sie mehr